SSA FLUIDRA Katalog 2025 - Katalog - Seite 376
Schwimmbadabdecksysteme manuell und automatisch
13
LUFTPOLSTERFOLIE - AIR SOLAR
Bei Verwendung einer Luftpolsterfolie wird das Wasser durch die auf der Oberfläche auftreffende Sonnenenergie
erwärmt und Wärmeverluste sowie Verdunstung vermieden. Es wird auch der Schmutzeintrag vermindert und auf
diese Weise der Chemikalienverbrauch reduziert.
Material: Polyethylen, UV-stabilisiert und thermisch verschweißt
Materialstärke 400µm
Mit Umschlag für Zugvorrichtung
Standardgrößen rechteckig,
ab Lager prompt lieferbar
€ Gruppe B
exkl. MWSt.
Art.Nr.
39591
39601
39602
396011
39603
39606
39604
39607
39609
39610
39621
39622
Größe in m
3x5
3x6
3x7
3,5 x 6
3,5 x 7
3,5 x 8
4x6
4x8
4x9
4 x 10
5x9
5 x 10
Preis p. Stk.
Achtung: keine Sonderformen möglich!
Standardgrößen quadratisch, auch für Rundbecken zum selber
zuschneiden, ab Lager prompt lieferbar
Art.Nr.
39614
39615
Größe in m
4x4
5x5
Preis p. Stk.
Als Zugvorrichtung kann in den Umschlag ein Rohr DA32 PN16 als Schwimmrohr eingeführt werden, das mit Endkappen
verschlossen wird. An den Enden des Rohres befestigen Sie das Zugseil.
Faustregel: Zugseillänge = Beckenlänge + Beckenbreite + 5 m.
Zubehör zu Air Solar - Zugvorrichtung
402724 Rohr DA32 PN16
per lfm.
(nur in 5m Stangen erhältlich)
Gruppe A
401945 Kappe DA32
per Stk.
Gruppe A
19725
per lfm.
Zugseil weiß 5 mm gedreht
LUFTPOLSTERFOLIE - AIR SOLAR LUXE
2
F75209 AIR SOLAR LUXE, blau
per m
Solarabdeckung 400µm
Rundherum eingefasst mit Verstärkungsmaterial
und montierten Ösen.
Rechteckiger Zuschnitt nach Maß (keine Zugstange)
2
F75211 AIR SOLAR LUXE, blau
per m
Wie oben, jedoch Sonderform nach
Skizze angefertigt.
Achtung: Verbindliche Maßangabe erforderlich!
Die Abdeckung kann nicht
nachgeschnitten werden.
Eine Luftpolsterabdeckung liegt bedingt durch die Seitenwelligkeit des Materials nicht 100% plan auf dem Wasser auf. Die
Lebensdauer ist stark von der Sonneneinstrahlung und der Wasserqualität abhängig. Bei einer Schockchlorung muss die
Luftpolsterfolie entfernt werden, bis der Chlorwert wieder im Normalbereich liegt.
Seite 370